Zum Inhalt springen

Alle Beiträge

Der Hamburger Hafen: Kaffee und Kolonialismus

Hamburgs Geschichte ist bis heute eng mit dem Hafen und den dort gehandelten Waren verbunden – im Positiven wie im Negativen. Neben Tabak und Kakao war Kaffee der Importschlager des Kaiserreichs. Abgesehen von seiner stimulierenden Wirkung war es vor allem die ‚exotische‘ und rassistische Bewerbung, wegen der sich der Kaffee großer Beliebtheit erfreute.

Weiterlesen »Der Hamburger Hafen: Kaffee und Kolonialismus

Zollverein: Bismarcks Biss in Hamburgs Mark

Im Jahr 1871 wurde die „Kleindeutsche Lösung“, die Gründung eines deutschen Nationalstaats unter preußischer Führung vollendet. Doch wie weit erstreckte sich diese „deutsche Einheit“ über das Reich aus zollpolitischer Betrachtung? Ein Blick auf Hamburg und den Deutschen Zollverein in den ersten Jahren des Kaiserreichs legt komplexe Entwicklungen offen.

Weiterlesen »Zollverein: Bismarcks Biss in Hamburgs Mark

Tattoo-Kultur: Drei „Stecher“ und das Jahr 1919

Hamburg, der Hafen und Tätowierungen – das gehört zusammen. Drei Männer, die in St. Pauli ihre Tätowierstuben betrieben haben, sind dabei entscheidend für die Hamburger Tattoogeschichte. Karl Rodemich, Christian Warlich und Herbert Hoffmann haben durch ihre Arbeit einen beträchtlichen Beitrag zur Entwicklung und Professionalisierung des Tattoo-Gewerbes in der Hansestadt und darüber hinaus geleistet. Die drei Männer verbindet dabei eine Jahreszahl.

Weiterlesen »Tattoo-Kultur: Drei „Stecher“ und das Jahr 1919

Langenhorn: Archivar aus Leidenschaft

Seit Mitte der 1980er Jahre archiviert Erwin Möller Langenhorner Geschichte. Über die Jahre hat er sich in seinem Haus an der Fibigerstraße mit großer Leidenschaft ein beträchtliches Archiv an Fotos, Postkarten und Zeitungsartikeln zugelegt – auf eigene Kosten. Doch schafft Möller es, ohne Studium zum Historiker Geschichte greifbar zu machen?

Weiterlesen »Langenhorn: Archivar aus Leidenschaft